
Kongress - Programm
Mit Deiner Anmeldung zum Pfingstkongress erhältst Du während des Kongress täglich ein Mail mit den Links zu den an diesem Tag aktuell laufenden Interviews, Workshops und Kaminfeuerabenden.
Hier kannst Du testen, ob das Video-abspielen bei Dir funktioniert, und bekommst dazu (und zu anderen Fragen) Hilfestellung: FAQ
Mit jeder Anmeldung pflanzen wir einen Baum und schenken einem Schulkind in einer Krisenregion eine warme Mahlzeit.
Mike Sandbothe
Der Professor für Kultur und Medien aus Jena ist sowohl ein kluger Kopf, als auch ein in Körper und Geist verankerter, gelassener Mensch. Aus seiner Initiative sind das überregionale Netzwerk Achtsame Hochschulen und das Bildungsunternehmen Achtsam.Digital entstanden.
26. Mai 2022
15:00 - (29. Mai 2022) 15:00
Gerald Hüther
"Weshalb nur fällt es uns Menschen so schwer, unsere Verbundenheit untereinander zu erkennen? Weshalb entwickelt sich immer wieder so viel Trennendes zwischen uns? Es ist die Angst, die uns auf uns selbst zurückwirft. ... Wir Menschen verfügen aber über eine andere, weit wirksamere Möglichkeit ..." (aus: Verbundenheit, 2018)
26. Mai 2022
16:00 - (29. Mai 2022) 16:00
Vivian Dittmar & Team
Mit Gründung der "Be-the-Change"-Stiftung verlagerte die Autorin und gefragte Speakerin ihr Engagement auf den gesamtgesellschaftlichen Wandel, da sie erkannte, dass das Individuum nur im Kontext neuer, lebens-bejahender Strukturen gut leben kann. Die von ihr initiierte Lebensweise-Community unterstützt dabei.
26. Mai 2022
17:00 - (29. Mai 2022) 17:00

Angeleitete Übung 1: Digitale Präsenz (Achtsamkeit)
Denisa Sandbothe, Heilpraktikerin für Psychotherapie, MBSR-Lehrerin, Trainerin für Meridian-Klopf-Techniken wird uns in dieser Übung mittels Klopftechnik gerade am Beginn des Onlinekongresses die Präsenz im Körper spüren lassen, um uns vor dem Bildschirm auch noch selbst zu spüren.
27. Mai 2022
18:00 - 19:00

Kaminfeuerabend Tag 1
Wir treffen uns jeden Abend um 20 Uhr zum Austausch unter den KongressteilnehmerInnen "am Kaminfeuer". Du bist herzlich willkommen! Den Eröffnungs- und Abschlusskaminabend moderiert Egbert. Einstieg immer mit demselben Zoomlink, der jeweils mit dem Tagesemail ausgesendet wird.
27. Mai 2022
20:00 - 21:30
Chris Steger
Mit acht Jahren begann der heute 18jährige Gitarre zu spielen. 2020 nahm ihn Global Rockstar unter Vertrag und Chris begann zusammen mit Christof Straub (Papermoon) Songs zu schreiben. Auf dem Hintergrund des Ukrainekriegs hat sein Lied "Leicht kennt ma's hom" eine prophetische Aktualität bekommen.
28. Mai 2022
14:00 - (30. Mai 2022) 14:00
Andreas Basu
Der CNVC-zertifizierter Trainer, Executive Coach und Bestseller-Autor ist in den Fußstapfen Dr. Marshall Rosenbergs unterwegs, nachdem er jahrelang Co-Trainer bei ihm war. In THE SPARKS JOURNEY nimmt er seine Teilnehmer-Innen mit auf eine 3tägige Reise, mit Konflikten umzugehen und die Beziehung zum Gegenüber zu stärken.
28. Mai 2022
15:00 - (30. Mai 2022) 15:00
Sabine Bobert
Die in der ehem. DDR (Ostberlin) aufgewachsene evangelische Theologin beschäftigte sich mit der Befreiungstheologie Leonardo Boff's und dem Widerstand Dietrich Bonhoeffer's im Dritten Reich. Ihr Schwer-punkt im Coaching ist, wie lebendige Mystik Menschen zu mentaler und emotionaler Autonomie helfen kann.
28. Mai 2022
16:00 - (30. Mai 2022) 16:00
Willem Lammers
“Mit Worten heilen” - Dr. Willem Lammers ist es mit der Logosynthese gelungen einen großartigen Brückenschlag zwischen dem rein beratenden Gespräch und dem spirituell Wirksamen zu vollziehen. Bestechend und treffsicher mittels der Kraft der Worte.
28. Mai 2022
17:00 - (30. Mai 2022) 17:00

Angeleitete Übung 2: Die verborgene Kraft der Worte (GfK)
Esther Then, Kommunikationsexpertin, Mediatorin BM® und zertifizierte ECA-Coach / Businesscoach® begleitet zusammen mit Andreas Basu in THE SPARKS JOURNEY Führungskräfte und Mitarbeitende bei der Konfliktlösung und Beziehungsstärkung.
An diesem Abend führt sie uns ein in die "verborgene Kraft der Worte" (Marshall Rosenberg) und wie du sie konstruktiv für dein Leben (individuell) und das Miteinander (full connected) nutzen kannst.
Du erlebst wie einzelne Wörter Konflikte auslösen können und andere Konflikte beruhigen.
28. Mai 2022
18:00 - 19:00

Kaminfeuerabend Tag 2
Wir treffen uns jeden Abend um 20 Uhr zum Austausch unter den KongressteilnehmerInnen "am Kaminfeuer". Du bist herzlich willkommen! Den 2. Abend moderiert Marlies Moertter aus Elba. Einstieg immer mit demselben Zoomlink, der jeweils mit dem Tagesemail ausgesendet wird.
28. Mai 2022
20:00 - 21:30
Niklaus Brantschen *
In seinem neuen Buch "Gottlos beten" fragt er sich: "Kann ein Atheist beten und spirituell sein?" und kommt zu einem uneingeschränkten Ja u.a. über Meister Eckhart: „man muss Gottes ledig werden“, wenn man zur Wirklichkeit durchdringen will. Sprich: die Konzepte über Religion beiseite lassen.
29. Mai 2022
15:00 - (31. Mai 2022) 15:00
Elisabeth Lukas
"Menschliches Leben wird nicht von Bedingungen diktiert, die der Mensch antrifft – sondern von Entscheidungen, die er selbst trifft", so die prominente Viktor Frankl Schülerin, die unzähligen Menschen geholfen hat, selbst in verfahrensten Situationen wieder einen Sinn im "FÜR jemanden / etwas zu leben" zu finden.
29. Mai 2022
16:00 - (31. Mai 2022) 16:00
Ramon Pachernegg
Der freischaffende Filmemacher (u.a. Das Glück der Anderen; Unendlich Jetzt; SEKEM - Das Wunder der Wüste; Ken Wilber - Waking up & Growing up) lebt in der Südsteiermark, ist Heilströmer, Vereinsgründer WEGE ZUM SELBST, Seminar- und Retreatleiter und Vater einer Tochter.
29. Mai 2022
17:00 - (31. Mai 2022) 17:00

Angeleitete Übung 3: Logosynthese® - Verankerung im Jetzt
Cornelia Zuk, Expertin für Persönlichkeitsentwicklung, ausgebildet u.a. bei Willem Lammers, den sie für den Kongress auch interviewt hat (28. Mai), lässt Dich teilhaben am kraftvollen Wirken der Logosynthese®, einer verblüffenden Methode, die Deine Präsenz und Dein SEIN stärkt und darüber hinaus-geht in die Verankerung deiner Individualität und der einenden Kraft, die tiefe Verbundenheit schafft…
29. Mai 2022
18:00 - 19:00

Kaminfeuerabend Tag 3
Wir treffen uns jeden Abend um 20 Uhr zum Austausch unter den KongressteilnehmerInnen "am Kaminfeuer". Du bist herzlich willkommen! Den 3. Abend moderiert Cornelia Zuk aus Chemnitz. Einstieg immer mit demselben Zoomlink, der jeweils mit dem Tagesemail ausgesendet wird.
29. Mai 2022
20:00 - 21:30
Ursula Baatz
Die promovierte Philosophin und langjährige Ö1-Redakteurin ist für viele zur Vermittlerin der Kulturen und Religionen geworden. "Soziale Gerechtigkeit und Anerkennung der Unterschiede sind Schlüssel für ein friedliches Zusammenleben ohne Ressourcenkämpfe."
30. Mai 2022
15:00 - (1. Juni 2022) 15:00
Michaela Krömer
Die Anwältin hat mit ihrer Kanzlei gemeinsam mit Greenpeace eine Sammelklage unterstützt von 8000 Menschen beim Österr. VGH und in der Folge mit Fridays4Future eine Beschwerde beim EuGH f. Menschenrechte eingebracht. "Die Klimakrise ist eine Krise von Grund- und Menschenrechten".
30. Mai 2022
16:00 - (1. Juni 2022) 16:00
Haim Omer
Der 1949 in Brasilien geborene israelische Psychologe, systemische Therapeut und Buchautor hat
mit seinem Konzept 2006 zu Friedensverhandlungen im Nahostkonflikt beigetragen. Als Gründer des New Authority Center in Israel ist er mit seinen Büchern und Kursen auch im deutsch-sprachigen Raum bekannt.
30. Mai 2022
17:00 - (1. Juni 2022) 17:00

Angeleitete Übung 4: Connected - Verbunden mit dem Innersten
Matthias Bolkart, Humanwissenschaftler, Therapeut und Dozent und Sr. M. Nicola Kreß, Psycho-therapeutin HP (Syst.Therapie/Logotherapie/ADI-TIP) geben Dir Gelegenheit zur Selbsterfahrung, zur Begegnung mit einer tieferen Ebene Deines freien SELBST und dem EINEN-DEN Grund unseres Daseins. Dabei leiten sie Dich an, in Deinem inneren Lebensfilm Potenziale zu aktivieren, die Du in Dir trägst.
30. Mai 2022
18:00 - 19:00

Kaminfeuerabend Tag 4
Wir treffen uns jeden Abend um 20 Uhr "am Kaminfeuer". Du bist herzlich willkommen! Am 4. Abend schauen wir uns einen Film von Ramon Pachernegg über Ken Wilber an. Ramon leitet den Abend ein und steht im Anschluss für Austausch und Fragen zur Verfügung. Einstieg immer mit demselben Zoomlink, der jeweils mit dem Tagesemail ausgesendet wird.
30. Mai 2022
20:00 - 21:30
Siegfried Essen
Der systemische Familien-therapeut, Psychologe und Theologe ist ein Meister von "autopoetischen" (selbstschöpferischen) Systemaufstellungen: "Aufstellen ist, als ob man Trennung schafft, um Verbundenheit zu erleben. Was ist, wenn man in einer Art Metaaufstellung diese beiden Vorgänge aufstellt: Das Trennen und das Verbinden."
31. Mai 2022
15:00 - (2. Juni 2022) 15:00
Marion Küstenmacher
Die evangelische Theologin und Autorin mehrerer wichtiger Bücher zu Spiritualität und Mystik (u.a. „Integrales Christentum", "Mein fliegender Teppich des Geistes“) sammelt das kostbare Wissen der Religionen, um auf diese Weise an einem neuen spirituellen Lebensraum der Menschheit zu bauen.
31. Mai 2022
16:00 - (2. Juni 2022) 16:00

Angeleitete Übung 5: Herzensmeditation aus dem Sufismus
Brigitte Dorst, Professorin für Psychologie, Schülerin der Sufi-Meisterin Irina Tweedie, ist Jung'sche Analytikerin und Psychotherapeutin in eigener Praxis in Münster. An diesem Abend gibt sie eine Einführung in eine stille Form der Herzensmeditation. Es geht darum, das Herz zu öffnen und das Bewusstsein zu weiten, sich auf einen Transformationsprozess einzulassen, der mit Sehnsucht und Liebe verbunden ist, die Wirklichkeit hinter der Wirklichkeit zu erfahren.
31. Mai 2022
18:00 - 19:00

Kaminfeuerabend Tag 5
Wir treffen uns jeden Abend um 20 Uhr zum Austausch unter den KongressteilnehmerInnen "am Kaminfeuer". Du bist herzlich willkommen! Den 5. Abend leiten ModeratorInnen des "Netzwerk der Europäischen dankbar leben Gruppen". Einstieg immer mit demselben Zoomlink, der jeweils mit dem Tagesemail ausgesendet wird.
31. Mai 2022
20:00 - 21:30
Sebastian Painadath
1942 in Kerala, Indien, geboren schloss er sich 1966 dem Jesuitenorden an, der ihn 1987 beauftragte, den interreligiösen Sameeksha-Ashram zu gründen. Seine Spiritualität prägte u.a. sein Großvater, der aus einer Familie von Hindu-Gelehrten stammte, zum Christentum konvertierte und als Professor für Sanskrit tätig war.
1. Juni 2022
15:00 - (3. Juni 2022) 15:00
Fatima Talalini
Die 26jährige Journalistin und Slam Poetin hat eben ihr erstes Buch "Hoffnung & Keksteig" herausgegeben. Schon mit 15 begann sie, aus sich herauszugehen und gewann in der Poetry Slam Szene mehrere Preise. Sie hinterfragt Vorurteile und engagiert sich für soziale Gerechtigkeit mit berührenden Texten.
1. Juni 2022
16:00 - (3. Juni 2022) 16:00
Klaus-Dieter Platsch
Dem Arzt für Innere Medizin, Chinesische Medizin und Psychotherapie sind Fragen von Heilung und Ganzheit ein Herzensanliegen. Zutiefst menschliche Begegnungen bilden den Kern der Arbeit in seinen Seminaren, Aus-bildungen und Büchern. Seine innere Ausrichtung bezieht er aus einer offenen, transkon-fessionellen Spiritualität.
1. Juni 2022
17:00 - (4. Juni 2022) 17:00
Hanna Gaugler & Team
Hanna Gaugler ist mit ihrem Team "JA'GORA - Im Schnittpunkt der Mensch" dem (Bohm'schen) Dialog auf der Spur: "Die Begegnung mit dem Anderen, den Fremden, entscheidet über Krieg und Frieden – weltweit. Wie kommen wir in neue Räume – in ein gelingendes Miteinander für Menschsein in einer gemeinsamen Welt?"
1. Juni 2022
17:00 - (3. Juni 2022) 17:00

Angeleitete Übung 6: Aufstellung ICH (Trennung) und SELBST (Verbindung)
Siegfried Essen, systemischer Familientherapeut, Psychologe und Theologe ist ein Meister von "autopoetischen" (selbstschöpferischen) Systemaufstellungen: "Aufstellen ist, als ob man Trennung schafft, um Verbundenheit zu erleben." Was ist, wenn man in einer Art Metaaufstellung diese beiden Vorgänge aufstellt: Das Trennen und das Verbinden - das ICH und das SELBST. Lass Dich überraschen, zu welchen neuen Erkenntnissen Du durch diese Übung kommst!
1. Juni 2022
18:00 - 19:00

Kaminfeuerabend Tag 6 - Filmabend "Wir sind die Veränderung"
Wir treffen uns jeden Abend um 20 Uhr "am Kaminfeuer". Du bist herzlich willkommen! Am 6. Abend schauen wir uns den Film "Wir sind die Veränderung" an, dessen Protagonistinnen, Seyran und Elke am Vortag von Cornelia Zuk interviewt wurden. Cornelia leitet den Abend ein und moderiert im Anschluss den Austausch . Einstieg immer mit demselben Zoomlink, der jeweils mit dem Tagesemail ausgesendet wird.
1. Juni 2022
20:00 - 21:30
Jim Newman
Seine NON-DUALITY-Meetings teilen ein Paradoxon. Das Paradoxe ist, dass DIESES, diese Erscheinung, nicht das ist, was es zu sein scheint. Es ist und es ist nicht. Es ist nichts, etwas zu sein. Es ist die Leere, die als alles erscheint. Es ist vereint, das als geteilt oder getrennt erscheint.
2. Juni 2022
15:00 - (4. Juni 2022) 15:00

Angeleitete Übung 7: Meine Licht- und Schattenseiten integrieren
Matthias Bolkart und Sr. M. Nicola Kreß geben Dir heute in der 2. Übungseinheit (von insgesamt 5, Einstieg jederzeit möglich) wieder Gelegenheit zur Selbsterfahrung, zur Begegnung mit einer tieferen Ebene Deines freien SELBST und dem EINEN-DEN Grund unseres Daseins. Dabei leiten sie Dich an, in Deinem inneren Lebensfilm Potenziale zu aktivieren, die Du in Dir trägst. Heute laden sie Dich ein, eine Seite, die Du in dir ablehnst, als Überlebensstrategie zu erkennen und diese konstruktiv zu nutzen.
2. Juni 2022
18:00 - 19:00

Kaminfeuerabend Tag 7
Wir treffen uns jeden Abend um 20 Uhr zum Austausch unter den KongressteilnehmerInnen "am Kaminfeuer". Du bist herzlich willkommen! Den 7. Abend leitet Hanna Gaugler & Team, die am Vortag interviewt wurden. Einstieg immer mit demselben Zoomlink, jeweils ausgesendet mit dem Tagesemail.
2. Juni 2022
20:00 - 21:30
Fernand Braun
Seit 1991 Schüler von Willigis Jäger wurde er 1995 von ihm zum Kontemplationslehrer beauftragt und 2012 zu seinem Nachfolger, spiritueller Leiter des Benediktushofs und Leiter der von Willigis begründeten Kontemplationslinie "Wolke des Nichtwissens".
3. Juni 2022
15:00 - (5. Juni 2022) 15:00
Lutz Kosack
Als Mitarbeiter der Stadtverwaltung Andernach hatte er 2010 federführend begonnen die öffentlichen Grünlagen gemeinsam mit einem Langzeitarbeitslosenprojekt in die „Essbare Stadt Andernach“ umzugestalten – nun heißt es nicht mehr „Betreten verboten“ sondern „Pflücken erlaubt“.
3. Juni 2022
16:00 - (5. Juni 2022) 16:00

Angeleitete Übung 8: "Herzenspraxis"
Fernand Braun, Schüler und Nachfolger von Willigis Jäger in der Kontemplationslinie "Wolke des Nichtwissens", den wir für den Kongress auch interviewt haben, leitet an diesem Abend in die "Herzenspraxis" ein: Das "Herz" ist für ihn das "wahre Selbst" - das, was jede/r von uns zutiefst ist.
Die Herzenspraxis bringt Dich tiefer in Berührung mit Deinem "Herzen", mit Deinem wahren Selbst.
Wenn Du tiefer mit Deinem Herzen verbunden bist, bist Du auch tiefer mit der Welt und den Menschen in der Welt verbunden, ohne Dich in der Welt "zu verlieren"!
Gleichzeitig "entdeckst" Du Deine ureigene Fähigkeiten zur bedingungslosen Liebe und reinem Mitgefühl - Dir, den anderen und der Welt gegenüber.
3. Juni 2022
18:00 - 19:00

Kaminfeuerabend Tag 8
Wir treffen uns jeden Abend um 20 Uhr zum Austausch unter den KongressteilnehmerInnen "am Kaminfeuer". Du bist herzlich willkommen! Den 8. Abend leiten ModeratorInnen des "Netzwerk der Europäischen dankbar leben Gruppen". Einstieg immer mit demselben Zoomlink, der jeweils mit dem Tagesemail ausgesendet wird.
3. Juni 2022
20:00 - 21:30
Hannah Nathans, Jalda Rebling
Hannah Nathans hat das Enneagramm in NL eingeführt, das Jüdische Zentrum HaMakor ("die Quelle") gegründet und ist seit 2016 Rabbinerin in Delft. Jalda Rebling hat sich als Jüdische Kantorin in Berlin mit erlesenen Ensembles international einen Namen als Spezialistin für europäisch-jüdische Musik gemacht.
4. Juni 2022
15:00 - (6. Juni 2022) 15:00
Hannah Nathans, Jalda Rebling (deutsche Übersetzung)
Hannah Nathans hat das Enneagramm in NL eingeführt, das Jüdische Zentrum HaMakor ("die Quelle") gegründet und ist seit 2016 Rabbinerin in Delft. Jalda Rebling hat sich als Jüdische Kantorin in Berlin mit erlesenen Ensembles international einen Namen als Spezialistin für europäisch-jüdische Musik gemacht.
4. Juni 2022
15:00 - (7. Juni 2022) 15:00
Steffen Wittig
Der 1979 in der damaligen DDR in Leipzig aufgewachsene Sozialpädagoge hat im "Kollektiv" etwas von dem WIR erlebt, das nach der Wende durch das ICH verdrängt wurde. In unterschiedlichen Initiativen lässt er dem EINEN-DEN Raum, um es in ganz unterschiedlichen Kontexten zu entdecken.
4. Juni 2022
17:00 - (6. Juni 2022) 17:00

Angeleitete Übung 9: Die Vielfalt, die aus dem EINEN entspringt
Matthias Bolkart und Sr. M. Nicola Kreß geben Dir heute in der 3. Übungseinheit (von insgesamt 5, Einstieg jederzeit möglich) wieder Gelegenheit zur Selbsterfahrung, zur Begegnung mit einer tieferen Ebene Deines freien SELBST und dem EINEN-DEN Grund unseres Daseins. Dabei leiten sie Dich an, in Deinem inneren Lebensfilm Potenziale zu aktivieren, die Du in Dir trägst.
Heute kannst du erfahren, wie Du Dich inmitten der Fülle von Herausforderungen und Anreizen ZENTRIEREN und VERANKERN kannst.
4. Juni 2022
18:00 - 19:00

Kaminfeuerabend Tag 9 - Special: Die EINE-NDE Kraft der Musik
Der 9. Kaminfeuerabend war very special: aus der Ehem. Synagoge in St. Pölten - Bonaventura Amann und Cili Marsall am Jazzflügel und an der Klarinette - ZAUBERHAFT!
In der Mitte des Abends ein berührendes Interviewt mit der Direktorin des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs (Injoest), Martha Keil über das Trennende und EINE-NDE in der Geschichte mit Jüdischen MitbürgerInnen in Österreich und wohl in der ganzen Welt:
"Jüdische Geschichte ... ist immer ein Seismograph für alle möglichen gesellschaftlichen Entwicklungen - positiven und negativen ..."
Ein wichtiger Hinweis auf das EINE-NDE (oder eben nicht) in unserer Gesellschaft - gerade nach den Traumata des letzten Jahrhunderts!
4. Juni 2022
20:00 - 21:30
Michael Grün
Quantenphysik, Kosmologie, Relativitätstheorien: in seinem Buch „Zwei Seiten einer Medaille – Gott und die Quantenphysik“, das er 2015 zusammen mit seinem Bruder Anselm herausgegeben hat, beschreibt der langjährige Physik- und Mathelehrer die moderne Physik, die über das beobachtende und messende Wahrnehmen der Natur hinausgeht.
5. Juni 2022
15:00 - (8. Juni 2022) 0:00
Anselm Grün
Leben heißt: ganz im Augenblick sein und das tun, was dem Herzen entspricht. Zugleich sich an nichts fest-halten, sondern offen sein für (Ver)Wandlung. Wie kommt man in diese befreiende Haltung, aus der das Handeln entspringt? Das fragen wir den erfahrenen Benediktiner-mönch, gefragten Manage-mentcoach und Buchautor.
5. Juni 2022
16:00 - (8. Juni 2022) 0:00
Cynthia Bourgeault
"Creation is God's way of communicating Love that gives, recieves, sees, and is seen. This relational field has as its purpose and destination the eternal generation of diversity held together and protected by Love", so the modern-day mystic, anglican priest and theologian with a non-dualistic approach.
5. Juni 2022
17:00 - (7. Juni 2022) 17:00

Angeleitete Übung 10: Leid und Krankheit als Wegweiser zum EINEN
Matthias Bolkart und Sr. M. Nicola Kreß geben Dir heute in der 4. Übungseinheit (von insgesamt 5, Einstieg jederzeit möglich) wieder Gelegenheit zur Selbsterfahrung, zur Begegnung mit einer tieferen Ebene Deines freien SELBST und dem EINEN-DEN Grund unseres Daseins. Dabei leiten sie Dich an, in Deinem inneren Lebensfilm Potenziale zu aktivieren, die Du in Dir trägst. In der heutigen Übung kannst Du in Deinem Inneren die tieferen Botschaften von leidvollen Momenten erkennen und wie sie zum inneren Wachstum führen wollen.
5. Juni 2022
18:00 - 19:00

Kaminfeuerabend Tag 10
Wir treffen uns jeden Abend um 20 Uhr zum Austausch unter den KongressteilnehmerInnen "am Kaminfeuer". Du bist herzlich willkommen! Den 10. Abend leiten Steffen und Johanna, die am Vortag interviewt wurden. Einstieg immer mit demselben Zoomlink, jeweils ausgesendet mit dem Tagesemail.
5. Juni 2022
20:00 - 21:30
Lisa und Johanna Frühwald
Die beiden Schwestern sind in der kirchlichen Jugendarbeit in ihrer Familie aufgewachsen (u.a. KIBIWO St. Pölten) und heute beide in der Fridays for Future Bewegung engagiert. Was sie in ihrer Generation heute bewegt und was für sie heute das EINE-NDE ist angesichts der globalen Challenges?
6. Juni 2022
16:00 - (8. Juni 2022) 16:00

Angeleitete Übung 11: Meine innere Quelle des Lichtes und der Liebe
Matthias Bolkart und Sr. M. Nicola Kreß geben Dir heute in der 5. Übungseinheit (von insgesamt 5, Einstieg auch jetzt noch möglich) wieder Gelegenheit zur Selbsterfahrung, zur Begegnung mit einer tieferen Ebene Deines freien SELBST und dem EINEN-DEN Grund unseres Daseins. Wir sind alle Wesen, die sich durch Liebe und Licht entfalten. Lass Dich überraschen, welche Hinweise Du aus Deinem Inneren bekommst um dich zu entfalten.
6. Juni 2022
18:00 - 19:00

Kaminfeuerabend Tag 11 - Gran Finale mit über 10 Speakern
Das Highlight - Gran Finale - Pfingsterlebnis des Kongress: wie im Vorjahr sind zum Abschluss alle Kongress Speaker eingeladen, die an diesem Abend Zeit haben - fix zugesagt haben Mike Sandbothe, Andreas Basu und Esther Then, Siegfried Essen, Elke Jeanrond-Premauer, Claus-Dieter Kaul, Karoline Wibmer, Lutz Kosack, Steffen Wittig, Johanna Schumann und Tilmann Haberer. Die anderen sind eine Überraschung. Die Speaker gehen an diesem Abschlussabend mit den KongressteilnehmerInnen in Resonanz. Übertragen auch auf Youtube (Livestream). Die Moderation übernimmt Egbert.
Sei dabei beim großen Abschluss!
6. Juni 2022
20:00 - 22:00
Johanna Schumann
Die 27jährige Medizinstudentin kurz vor dem Abschluss schildert ihren Weg von einer immer am außen orientierten Jugendlichen zu einem Weg der Stille nach innen. So begegnet sie nun gleichberechtigt auf Augenhöhe ihren Mitmenschen im Alltag und engagiert sich u.a. im Casa Comun für ein neues Miteinander.
4. August 2022
17:00 - (5. August 2022) 20:00
Erich Schwab, Gernot Hadwiger
Die beiden Gymnasiums-professoren sind "Urgestein" am BRG/BORG St. Pölten, beide der Musik "verfallen" im Sinne einer Entdeckung, wie gemeinsames Singen eine große Anzahl von Menschen miteinander in einer geradezu spirituellen Erfahrung verbinden kann und dabei jede Person in ihrer Individualität herauskommt.
11. August 2022
17:00 - (12. August 2022) 20:00
Teresa Distelberger
Als Regisseurin macht sie gerne ermutigende Dokumentarfilme („Die Zukunft ist besser als ihr Ruf“, „Rettet das Dorf“). Als Künstlerin widmet sie sich Begegnungen im Nachhall der NS-Zeit. Als Mitbegründerin der ökosozialen Wohnsiedlung Auenweide erzählt sie über Teamgeist und Vermögenspool.
25. August 2022
17:00 - (26. August 2022) 20:00
Claus-Dieter Kaul
Deutschlands charismatischer Montessoripädagoge ist für viele eine wichtige Inspiration im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Er versteht es, die großen Zusammenhänge zwischen Individualität und Verbundenheit mit dem ganzen Kosmos näher zu bringen, das Eingebettet-Sein als Mensch mit den ganz eigenen Talenten in die große Ordnung des Universums.
22. September 2022
17:00 - (23. September 2022) 20:00
Karoline Maria Wibmer
Die dipl. Shiatsu-Praktikerin und Coach für Achtsamkeit in Osttirol begleitet Menschen und Projekte mit Tools wie heilsamer Selbstkontakt, Beziehungs-Raum-Pflege und energetische Nachhaltigkeit in einer sehr alltagsbezogenen Art. Ihr Motto: Da sein mit dem, was ist. Sich tief gesehen fühlen öffnet Türen.
29. September 2022
17:00 - (30. September 2022) 20:00
Tilmann Haberer
Mit seinem Buch "Von der Anmut der Welt" wie schon vorher mit „Gott 9.0“ (zusammen mit Marion und Tiki Küstenmacher) trägt er maßgeblich bei zu einer neuen Sicht von Religion, Leben und Spiritualität, um die Farben des Lebens und des Lichtes, das uns erfüllt, besser zu sehen. Er ist evang. Pfarrer, Gestaltseelsorger und systemischer Berater.
6. Oktober 2022
17:00 - (7. Oktober 2022) 20:00
Seyran Ateş, Elke Jeanrond-Premauer
Seyran ist Mitbegründerin der liberalen Ibn Rushd-Goethe Moschee in Berlin und engagiert sich für einen progressiven Islam und für Menschenrechte. Elke leitet mit ihrem Mann in Château d’Orion einen besonderen Ort der Begegnung. Gemeinsam fördern sie die Kraft der kleinen Kreise.
13. Oktober 2022
17:00 - (14. Oktober 2022) 20:00